Mondi IQ economy – A4, 80 g/qm, weiß, 500 Blatt Weiße-Grad CIE 146 +/- 3

netto 599,00 € inklusive Anlieferung, pro Packung netto 2,99 €   –   Abnahme 100.000 Blatt eine Palette

Hochwertiges, weißes Multifunktionspapier für alle Office-Anwendungen. Für Laser-, Inkjetdrucker und Kopierer. Glatte Oberfläche für optimale Leuchtkraft und gestochen scharfe Ausdrucke.

Das richtige Druckerpapier für seinen Farblaserdrucker zu finden kann sich als Problem herausstellen, denn Druckerpapier ist nicht gleich Druckerpapier. Das wird jeder schnell merken, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Schaut man sich die Verpackung von Druckerpapier einmal an, so gibt es viele Zeichen die darauf stehen und die Erklärung bleibt meistens aus. So findet sich beispielsweise Multifunktionspapier.

Die kleinen aber feinen Unterschiede der verschiedenen Papieren Zum einen findet sich im Handel Kopierpapier. Dieses wird häufig für ausschließlich Schwarz/Weiß Drucke oder auch Kopien eingesetzt. Ein Geschäftsbrief ist in der Regel nicht bunt und daher ist es angeraten, auf dieses Papier zurückzugreifen. Als nächstes findet sich das vorher schon genannte Multifunktionspapier. Dieses Papier kann sowohl für farbige Drucke oder auch Schwarz/Weiß Drucke eingesetzt werden.

Der Weissegrad ist entscheidend Bei der Wahl auf den Weissegrad ist es sehr wichtig auf die Verpackung zu achten. Auf dieser findet sich ein sogenannter CIE Wert. Dieser Wert kann mit anderen verglichen werden. Bei diesem Vergleich kann der Benutzer des Papiers sehr viel lernen. Denn ist dieser Wert sehr hoch, so handelt es sich um fast reinweisses Papier und ebenso gilt es, wenn dieser Wert geringer ist, dann ist das Papier nicht so weiß. Es lohnt sich also auf jeden Fall darauf zu achten wie hoch oder niedrig dieser Wert ist.

Die Haltbarkeit von Papier Das normale moderne Papier kann bis zu 100 Jahre halten. Allerdings ist bei dieser Angabe die Lagerungsart entscheidend. Natürlich darf Druckerpapier keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dieses Merkmal sollte aber bekannt sein. Die Feuchtigkeit kann auch die Tinte beeinträchtigen. Aber es geht hierbei um die Dauer der Lagerung des Papiers. Auch die Temperatur ist wichtig bei der Lagerung von Papier. Die Temperatur am Lagerort sollte möglichst immer gleich sein.

Was bedeutet TCF und ECF sowie FSC auf der Verpackung? Bei dem TCF handelt es sich um Papier, bei dessen Bleichung vollkommen auf Chlor verzichtet worden ist. Von einer Umweltbelastung kann mit diesem Verfahren nicht gesprochen werden. Bei ECF wird auf Elementarchlor verzichtet. Häufig zu finden ist auch das FSC Zeichen. Das bedeutet, dass die Umweltorganisationen darauf achten, wie das Papier hergestellt wurde. Ein weiteres mögliches Zeichen auf der Verpackung ist das PECF Zertifikat. Dabei wird darauf geachtet, dass das Holz aus dem das Papier hergestellt worden ist, aus nachhaltiger Forstwirtschaft entstanden ist.

Das Druckerpapier hat einen wesentlichen Einfluss auf die Druckkosten. Aber es ist keineswegs so, dass teures Druckerpapier gleichzeitig auch die Druckkosten in die Höhe treibt. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ein wichtiger Vorteil bei hochwertigem Druckerpapier ist der genaue Zuschnitt. Während preiswertere Papiere häufig geringfügig vom Normmaß abweichen, erhält man bei Markendruckerpapier in DIN A4 auch exakt die in der Norm vorgeschriebene Größe. Für den Ausdruck ist es zwar unerheblich, ob der Rand einen halben Millimeter breiter oder schmaler ausfällt, beim Drucker selbst sieht das schon anders aus. Wenn zu viel Toleranz zum Beispiel in der Breite vorhanden ist, kann dies zum Verrutschen der Blätter oder zum Papierstau führen. Auch, dass zwei Seiten auf einmal eingezogen werden, kommt häufig vor. Dadurch erhöht sich der durchschnittliche Verbrauch an Druckerpapier und das wiederum lässt die Druckkosten insgesamt ansteigen.